The event will share insights from nine EU-Africa collaborative projects, funded by Horizon 2020, DeSIRA and the Swiss Agency for Development and Cooperation (SDC) on state-of-the-art scientific evidence on agroecological approaches for improved resilience of African smallholder farmers with policy and other stakeholders in Brussels.
Den Zugang zu gesunden Lebensmitteln in Kenias Armenvierteln zu schaffen erfordert eine neue Lieferkette. Doch sowohl Bauernfamilien als auch Bewohner profitieren bereits.
Das Projekt Urban Nutrition setzt auf Kenias Strassenverkäuferinnen, die «Mama Mbogas». Eine von ihnen, Ann Gathoni Wangari (42), erklärt, warum Bio-Gemüse nicht teurer sein darf, und gibt Einblick in ihren Alltag.
Die syntropische Agroforstwirtschaft kombiniert Vorteile der Landwirtschaft mit jenen des Waldes. Doch was macht dieses System so besonders und was haben brache Kakaoplantagen in Brasilien und ein Schweizer Pionierforscher damit zu tun?